Freiwilligenarbeit und ehrenamtliches Engagement spielen im Bereich des Zusammenlebens eine grosse Rolle. Freiwilligenarbeit wird formell (z.B. im Rahmen von Vereinen), aber auch informell (z.B. in Form von Nachbarschaftshilfe) geleistet. Durchschnittlich jede vierte Person ist freiwillig in Vereinen oder ehrenamtlichen Organisationen engagiert. Für das Individuum bietet freiwilliges Engagement eine bedeutsame Möglichkeit, sich in die lokale oder regionale Gemeinschaft einzubringen und diese mitzugestalten. Dementsprechend wirkt Freiwilligenarbeit in der Regel integrativ und schafft für den Einzelnen wichtige Identifikationsmöglichkeiten. Freiwilligenarbeit ist deshalb ein wichtiger Pfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
«Impuls Zusammenleben AargauSüd» will erreichen, dass die Arbeit der freiwillig Engagierten besser sichtbar gemacht und stärker wertgeschätzt wird. Freiwilliges Engagement soll gestärkt und gezielt gefördert werden. Auch Personengruppen, welche bisher eher wenige Berührungspunkte mit der lokalen Freiwilligenarbeit aufweisen (z.B. Neuzuziehende, Jugendliche etc.), sollen im Rahmen des Projekts gezielt angesprochen werden.
Kontakt
Impuls Zusammenleben AargauSüd
Hauptstrasse 65, Postfach
5734 Reinach
Tel. 062 772 04 19
info@impuls-zusammenleben.ch