«Jobwärts» ist ein Beschäftigungsprojekt für Sozialhilfebeziehende und Flüchtlinge. Die Gemeinden stellen neu für diese Zielgruppe gemeinnützige Einsatzplätze zur Verfügung, mit dem Ziel, deren Integration im Alltag sowie in der Arbeitswelt zu fördern. Viele im Projekt «jobwärts» beschäftigte Personen sind langzeitarbeitslos oder haben noch nie in der Schweiz gearbeitet. Aus diesem Grund benötigen sie eine Begleitung. Die Begleitperson ist besorgt, dass der Einsatz pünktlich und zuverlässig ausgeführt wird, ist Ansprechperson für Alltagsprobleme der betreuten Person und unterstützt diese bei Schwierigkeiten im Umgang mit Ämtern, bei der Sprachförderung oder bei Bewerbungen, und amtet insgesamt als «Götti» repektive «Gotte». Der Arbeitsaufwand pro Mentor/in beträgt ca. 2-3 Stunden pro Woche.
Freiwillige Mentorinnen und Mentoren werden nach Bedarf in Ihrer Aufgabe begleitet, und es findet regelmässiger Erfahrungsaustausch statt.