Wie Geflüchtete und Betriebe voneinander profitieren, thematisiert der diesjährige kantonale Flüchtlingstag unter dem Motto «Lehre statt Leere», der von den sieben regionalen Koordinationsstellen für Freiwilligenarbeit im Asylbereich organisiert wird.
Chancen ermöglichen Erfolg
Seit einiger Zeit tauchen in Lehrbetrieben neue Vornamen auf: Sally, Mahdi, Amanuel, Azmera, Senait, Sohaila, Yodit und Hagos zum Beispiel. Sie stehen für eine junge Generation geflüchteter Frauen und Männer, die erfolgreich eine Lehrstelle im Kanton Aargau gefunden haben: als Velomechaniker, Köchin oder Pharmaassistentin etwa. Diese acht Lernende sind gemeinsam mit ihren AusbilderInnen die Gesichter des diesjährigen Flüchtlingstags unter dem Motto «Lehre statt Leere». So hat der Flüchtlingstag zum Ziel, Menschen zu finden, die bereit sind, Geflüchtete oder vorläufig aufgenommene Menschen auf dem Weg in die Arbeitsintegration zu begleiten. Mehr erfahren, wie Sie sich als Freiwillige oder Unternehmen engagieren sowie informieren können? www.fluechtlingstage-aargau.ch gibt Grund zum Stöbern!
» Der Wynentaler berichtet über Fitsum Zeray aus Eritrea, der eben seine Lehre als Küchenangestellter EBA in der Schifflände Birrwil abgeschlossen hat. Hier geht es zum Artikel.
» Die AZ berichtet über Ahmad Al Safadi, der beim Gysi Beck in Zetzwil eine Lehre machte. Hier geht es zum Artikel.