Den gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt nachhaltig stärken!

Flüchtlingstage «Lehre statt Leere» an den Samstigmärten!

In der Region aargauSüd fand die Aktion «Lehre statt Leere» in Zusammenarbeit mit den Samstagsmärkten in Unterkulm, Reinach und Birrwil statt. Im Angebot hatten wir Informationen, Austausch, Erfahrungen und Geschichten – und damit die Chance auf spannende Einblicke und Begegnungen. ​Herzlichen Dank allen Freiwilligen und Lernenden für ihren Einsatz!

Toll, wie die geflüchteten Lernenden nicht nur eine Chance in einem Lehrbetrieb, sondern auch tatkräftige Unterstützung von Freiwilligen erhalten.

 

«Lehre statt Leere» in Unterkulm und Teufenthal

» An der Standaktion in Unterkulm haben Filimon, im ersten Lehrjahr als Zimmermann und Meharena, im ersten Lehrjahr als Maurer, ihre Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag in der Steiner AG Oberkulm mit BesucherInnen geteilt. Ausserdem waren Verena Brändli vom Stammtisch Deutsch Kulm, freiwilllige MentorInnen,  Michael Wächter - Gemeinderat Oberkulm - und Christine Friderich - reformierte Pfarrerin Kulm - mit von der Partie. 

» Wie Abdullah, im zweiten Lehrjahr als Produktionsmechaniker EFZ bei der Alu Menziken, mit seinem Mentor Hanspeter für die Prüfungen lernt, hat er während dem Sonntagsgottesdienst in der reformierten Kirche Teufenthal in einem Gespräch mit Christine Friderich erzählt.

«Lehre statt Leere» in Reinach

» Die AZ berichtete im Vorfeld über Ahmad Al Safadi, der beim Gysi Beck in Zetzwil eine Lehre machte. Hier geht es zum Artikel. Er hat während seiner Nachtschicht herrliche Baklavat auf riesigen Tabletts für die Standaktion Reinach vorbereitet und morgens vorbeigebracht. Omar hat BesucherInnen der Standaktion erzählt, wie er seine Chance packt, nach den Sommerferien und den bestandenen EBA-Prüfungen als Automobilfachmann im gleichen Betrieb, Auto Leisibach AG in Hitzkirch, mit der EFZ-Lehre zu starten. Auch Mustafe stand gemeinsam mit seiner Mentorin Gaby zwischen seinen Arbeitszeiten auf dem Märt. Er gab an, wie wertvoll diese Unterstützung während seiner EBA-Lehre als Unterhaltspraktiker bei der Stiftung Lebenshilfe war. Omar und Mustafe sind beide ehemalige Teilnehmer des «JuBiAr» (Jugend Bildung Arbeit). So war auch Gabi van der Molen, welche die Jungs bei der Suche nach Lehrstellen als Coach aktiv unterstützte und bis heute wichtige Ansprechperson bleibt, mit ihrem unverzichtbaren Engagement und Wissen an der Standaktion dabei. Auch die Löwen Apotheke Reinach, wo Sally nach den Sommerferien mit der EFZ-Lehre als Pharmaassistentin startet, hat nebst ihrem Tee-Sponsoring für die Standaktion grosses Engagement für die Flüchtlingstage gezeigt. 

«Lehre statt Leere» in Birrwil

» Die freiwillige Crew in Birrwil sorgte für einen gelungenen Märt-Auftritt. Ursula Hilfiker von Jobwärts, Eveline Kessler vom Stammtisch Deutsch Reinach, Benno Vogler und Gabi van der Molen vom JuBiAr und die Gemeinderätin Daniela Sandmeier machten interessierte BesucherInnen auf «Lehre statt Leere» aufmerksam. Ausserdem nahm Kader Gözgü, Lernende Hauswirtschaft EFZ im Alterszentrum Suhrhard, gemeinsam mit der freiwillig engagierten Verena Häfeli, auf deren Unterstützung sie zählen darf, an der Standaktion teil.

Flüchtlingstage "Lehre statt Leere" Juni 2021

Wie Geflüchtete und Betriebe voneinander profitieren, thematisiert der diesjährige kantonale Flüchtlingstag unter dem Motto «Lehre statt Leere», der von den sieben regionalen Koordinationsstellen für Freiwilligenarbeit im Asylbereich organisiert wird.

Chancen ermöglichen Erfolg
Seit einiger Zeit tauchen in Lehrbetrieben neue Vornamen auf: Sally, Mahdi, Amanuel, Azmera, Senait, Sohaila, Yodit und Hagos zum Beispiel. Sie stehen für eine junge Generation geflüchteter Frauen und Männer, die erfolgreich eine Lehrstelle im Kanton Aargau gefunden haben: als Velomechaniker, Köchin oder Pharmaassistentin etwa. Diese acht Lernende sind gemeinsam mit ihren AusbilderInnen die Gesichter des diesjährigen Flüchtlingstags unter dem Motto «Lehre statt Leere». So hat der Flüchtlingstag zum Ziel, Menschen zu finden, die bereit sind, Geflüchtete oder vorläufig aufgenommene Menschen auf dem Weg in die Arbeitsintegration zu begleiten. Mehr erfahren, wie Sie sich als Freiwillige oder Unternehmen engagieren sowie informieren können? www.fluechtlingstage-aargau.ch gibt Grund zum Stöbern!

» Der Wynentaler berichtet über Fitsum Zeray aus Eritrea, der eben seine Lehre als Küchenangestellter EBA in der Schifflände Birrwil abgeschlossen hat. Hier geht es zum Artikel. 
» Die AZ berichtet über Ahmad Al Safadi, der beim Gysi Beck in Zetzwil eine Lehre machte. Hier geht es zum Artikel.

Info & Kontakt

Impuls Zusammenleben aargauSüd
Aarauerstrasse 9, Postfach, CH-5734 Reinach
Telefon 062 772 04 19
info@impuls-zusammenleben.ch

Freizeithaus Onderwerch
Unterwerkstrasse 15, CH-5734 Reinach
Telefon 062 771 56 86
info@onderwerch.ch