Neuer GeschäftsführerMartin Heiz hat «Impuls Zusammenleben aargauSüd» seit 2016 erfolgreich aufgebaut. Mit der Überführung von der Projekt- in die Regelstruktur steht nun auf das kommende Jahr ein personeller Wechsel bevor: Per 1. Januar 2022 übernimmt Jürg Neuenschwander die Geschäftsleitung von «Impuls Zusammenleben». Der 55-jährige Zetzwiler Gemeinderat ist in mehreren operativen und strategischen Leitungsfunktionen auf regionaler, kantonaler und interkantonaler Ebene tätig. Ein gutes Zusammenleben im Wynental ist ihm ein Anliegen, und er wird seine neue Tätigkeit mit viel Freude und Motivation in Angriff nehmen. Sein Ziel ist es, auf dem Bestehenden aufzubauen und die Organisation von «Impuls Zusammenleben» gemeinsam mit allen Beteiligten so zu entwickeln, dass die Aufgaben auch zukünftig bestmöglich wahrgenommen werden können. |
Regionale Deutschkurse 2022Die Kursdaten für die regionalen Deutschkurse 2022 sind bekannt: Ab Januar starten insgesamt fünf neue Kurse in unterschiedlichen Niveaus. Gerne beraten wir Interessierte bei der Wahl eines geeigneten Kurses. |
Aktion generation-f: Offene Türen für neue FreiwilligeSeit dem 5. November ist im Kanton die Aktion «generation-f» gestartet. Schweizweit bieten in diesem Zeitraum über 160 Organisationen und Vereine mit verschiedenen Veranstaltungen Einblick in ihr Tun und öffnen ihre Türen für Interessierte. Auf der Website sind die Veranstaltungen im Aargau ersichtlich. Am internationalen Tag der Freiwilligenarbeit und zum Abschluss der Aktion wird am 5. Dezember 2021 im Atelierkino TaB in Reinach der Film «Volunteer» gezeigt. Zusammen mit benevol Aargau werden wir vor Ort zu freiwilligem Engagement in der Region Auskunft geben. Der Film startet um 17:00 Uhr - die Eintritte sind kostenlos. Wir freuen uns auf Euch! |
Benevol-Weiterbildungen 2022«Impuls Zusammenleben» übernimmt die Mitgliedschaft bei Benevol Aargau für die Region aargauSüd. Organisationen und Gruppierungen ohne bezahlte Mitarbeitende aus unserer Gemeinden können daher die Angebote von Bevevol zum Mitgliedertarif nutzen. Das Weiterbildungsprogramm 2022 bietet spannende Inhalte, so z.B. zu den rechtlichen Grundlagen im Asylbereich, zur Balance von Nähe und Distanz in der Freiwilligenarbeit, zur Gesprächsführung, zu den Themen Flucht und Trauma, oder zur Begleitung älterer Menschen. |
Tanzevent im OnderwerchAm 30. Oktober trafen sich sechs Hip-Hop-Tanzgruppen aus der ganzen Schweiz zu einem Wettbewerb in der vollen Eventhalle des Onderwerchs. Eine Jury, zusammengesetzt aus Tanzprofis, bewertete die Shows. Drei Gruppen durften ein Preisgeld entgegen nehmen. |
Veranstaltungen und Informationen für Freiwillige im Flucht- und IntegrationsbereichFreiwillig engagiert bei Caritas Aargau-Solothurn: Was erwartet Sie – was ist möglich? Weiterbildung «Härtefallgesuche» Integrationsvorlehre (INVOL+) 2022 |
Mehrsprachige ImpfkampagneDie Informationen über die Anmeldung zur Covid-19-Impfung im Kanton Aargau sind in elf verschiedenen Sprachen verfügbar. Das BAG stellt Faktenblätter zur Covid-19-Impfung für verschiedene Zielgruppen in bis zu 25 Sprachen zur Verfügung, und von DiasporaTV sind auf www.migesplus.ch Videos mit Informationen zur Impfung in 16 Sprachen abrufbar. |
Regionales Gipfeltreffen der VereineAufgrund der aktuellen Sitauation mit Covid 19 wird das am 22. Januar 2022 vorgesehene Gipfeltreffen auf den 21. Mai 2022, 09.00 - 11.45 Uhr, verschoben. Weitere Infos Anfang nächstes Jahr. |