|
Die Gesichter hinter IZ 2.0Seit seiner Überführung in die Regelstruktur im Januar 2022 ist Impuls Zusammenleben in Geschäftsführung und Fachbereichen mit folgendem Team unterwegs (v.l.n.r.):
|
![]() |
«Deutsch vor dem Kindergarten»Start ins 2. Projektjahr 2022/23 aargauSüd ist mit acht beteiligten Gemeinden (Burg, Menziken, Reinach, Leimbach, Zetzwil, Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal) Pilotstandort für das Projekt „Deutsch vor dem Kindergarten“. Aktuell starten wir ins zweite Projektjahr. Mittels einer Sprachstandserhebung wird eruiert, welche Kinder in ihren frühen Lebensjahren vergleichsweise wenig Gelegenheit haben, mit der deutschen Sprache in Kontakt zu kommen. Diese Kinder werden im Rahmen des Pilotprojekts im Jahr vor ihrem Kindergarten-Eintritt gefördert. An der konkreten Umsetzung im Alltag beteiligen sich die Spielgruppen und Kitas in den beteiligten Gemeinden. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier, sowie auf der Webseite des BKS. |
![]() |
Weiterbildungen und Veranstaltungen für Freiwillige im Flucht- und IntegrationsbereichAsyl in der Schweiz: Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Zuständigkeiten mit benevol Aargau Steuererklärung schmerzfrei - digitale Workshop-Reihe Inputabend mit dem Jugendrotkreuz: Filmabend zum Thema Nachhaltigkeit Benevolworkshop "Balance von Nähe und Distanz" Save the date: Flüchtlingstage 2022 |
|
Gastgebende für «Gmeinsam Znacht Aargau» gesuchtSchranken abbauen, Vorurteile beseitigen und Menschen integrieren - das möchte «Gemeinsam Znacht Aargau». Menschen, die im Kanton Aargau wohnen, laden Geflüchtete zu einem Essen ein. Dabei sollen Sprachkenntnisse verbessert, Berührungsängste abgebaut und Begegnungsräume geschaffen werden. Mitmachen kann jeder. Gekocht werden darf, was einem beliebt. Auch eine einfache Einladung zu Kaffee und Kuchen ist toll. Zwei eritreische Familien mit jungen Kindern in Unterkulm und ein junges Elternpaar in Reinach würden sich über solche regelmässigen Begegnungsmöglichkeiten mit einheimischen und deutschsprachigen Familien, bestenfalls auch selbst mit jungen Kindern, freuen. Interessiert? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! |
|
RepairCaféAb dem Frühjahr bieten die RepairCafé's in Teufenthal sowie Reinach wieder die Möglichkeit, Gegenstände und Geräte zu reparieren. Freiwillige Reparateur:innen aus verschiedenen Themengebieten engagieren mit dieser Gratisdienstleistung für weniger Abfall und Freude an Bewährtem. Teufenthal, Industrie Feldmatte 2 Reinach, Onderwerch, Unterwerkstrasse 15 Weitere Infos. |
|
Regionales Freizeithaus OnderwerchNach zwei Jahren mit immer wechselnden Nutzungseinschränkungen können die Räume im Onderwerch wieder vollumfänglich genutzt werden. Aktuell in Planung sind eine Eröffnungsfeier für die Gamebox sowie weitere Durchführungen der JamSession. Laufende Infos zu Raummieten, Veranstaltungen etc. |
|
Gipfeltreffen der VereineDie im letzten Newsletter angekündigte Verschiebung des Gipfeltreffens vom Januar ins Frühjahr zeigt die aktuelle Situation beispielhaft auf: Viele andere Veranstaltungen wurden auch auf diese Zeit verschoben. Das Gipfeltreffen findet neu am Samstag, 20. August von 9.00 - 11.45 Uhr anstelle des publizierten Datums vom 21. Mai statt. Weitere Infos folgen. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände. |