Neues Gesicht im IZ-TeamNatalie Zryd ist im März 2022 dem Team von Impuls Zusammenleben aargauSüd beigetreten. Sie unterstützt den Fachbereich Integration und übernimmt ausserdem den Fachbereich Alter sowie die Leitung des Projekts Jobwärts. Wir freuen uns über diese Verstärkung und wünschen Natalie einen guten und gelungenen Einstieg in die neuen Aufgaben! |
Neue digitale Dokumentation der Integrationsangebote im Kt. AargauDie Anlaufstelle Integration Aargau hat in Zusammenarbeit mit den Regionalen Integrationsfachstellen (RIF) eine neue digitale Dokumentation der Integrationsangebote im Kanton Aargau erarbeitet. Die Webseite erleichtert die Übersicht über Deutschkurse, Treffpunkte, Freizeitaktivitäten und Beratungsstellen für Migrant*innen im gesamten Kanton. Die digitale Angebotsdokumentation richtet sich an Fachpersonen, Beratende, Schlüsselpersonen, Gemeinden und Institutionen, die Migrant*innen betreuen und beraten. Es sind bereits über 800 Angebote in den drei Hauptkategorien «Soziale Integration», «Deutschangebote» und «Information & Beratung» erfasst. Haben Sie Anregungen, Ergänzungen? Melden Sie uns diese gerne per Mail. |
Situation Ukraine und Angebote von Freiwilligen / Suche nach FreiwilligenFür Geflüchtete aus der Ukraine sind inzwischen viele Informationen in Ukrainisch oder Russisch verfügbar. Impuls Zusammenleben hat die wichtigsten auf der Homepage zusammengetragen. Aktuell formieren sich aufgrund des wachsenden Bedarfs neue, zusätzliche Angebote für Geflüchtete, z.B. Treffpunkte und Deutschkurse (aktuell 3x pro Woche an zwei Standorten). Diese Angebote sind nur dank des unermüdlichen Einsatzes von Freiwilligen und Schlüsselpersonen möglich - ihnen gebührt an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön! Die Gemeinden werden in den kommenden Wochen und Monaten im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine viele zusätzliche Aufgaben zu bewältigen haben. Impuls Zusammenleben bietet den Gemeinden eine regionale Plattform, um ihre Aufgaben und Ressourcen in diesem Bereich zu bündeln und zu koordinieren. Infos: Natalie Zryd, 078 244 89 98 |
Weiterbildungen und VeranstaltungenImpuls Zusammenleben arbeitet aktuell an der Vorbereitung zu diversen Anlässen und Angeboten - oft in Zusammenarbeit mit PartnerInnen aus der Region. Freuen Sie sich auf Weiterbildungsangebote, Familienfeste oder spannende Workshops, und reservieren Sie sich gerne die entsprechenden Termine bereits jetzt in Ihrer Agenda. Zum Beispiel: 19.06.2022 - Aargauer Flüchtlingstag |
«Tag der Nachbarschaft» 20.05.2022Während es unsere Lebens- und Wohnqualität erheblich trüben kann, wenn es in den nachbarschaftlichen Beziehungen knirscht, so kann die Lebens- und Wohnqualität auch erheblich positiv beeinflusst werden, wenn die nachbarschaftlichen Beziehungen stimmig sind. Der «Tag der Nachbarn» bietet gute Gelegenheit, dem Wert einer guten Nachbarschaft wieder einmal bewusst Platz einzuräumen. Welche NachbarInnen dürfen sich freuen, mit Ihnen auf die gute Nachbarschaft anzustossen? Die Idee ist des «Tags der Nachbarn» ist denkbar einfach; jede und jeder kann mitmachen » weitere Infos |
|
Flüchtlingstag - 19. Juni 2022Gemeinsam mit dem Netzwerk Asyl Oberwynental organisiert die Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit im Asylbereich aargauSüd eine Waldfeier. Auf dem Programm stehen Spass, Spiel, Sport und Speisen aus aller Welt. Alle sind herzlich eingeladen! Mehr Informationen... |
Regionale Zusammenarbeit im JugendbereichAktuell begleitet die Fachstelle Soziokultur ein Projekt, das sinnbildlich für eine ergänzende Zusammenarbeit in der Region steht. Vermittelt durch die Jugendarbeit mittleres Wynental unterstützt die Fachstelle eine Klasse der 3. Oberstufe bei der Organisation der Schülerparty am Jugendfest Oberkulm. Einerseits wird das Eventmaterial zur Verfügung gestellt, dazu lernt eine Gruppe bei jungen DJ's, die im Regionalen Freizeithaus Onderwerch ihren Proberaum haben, die Grundlagen des Musik auflegens kennen. Dies können sie an der Party des Jugendfests dann gleich anwenden. Eine erfreuliche Zusammenarbeit, bei der mehrere Akteure für die Sache der Jugend an einem Strick ziehen. Weitere Infos: |
1. Aargauer FamilientagAm Wochenende vom 17. / 18. September geht im Kanton der 1. Aargauer Familientag über die Bühne. Nach zweimaliger Verschiebung aufgrund der Pandemie werden an 10 Standorten im Kanton Familien ins Rampenlicht gestellt. Die Region aargauSüd ist einer dieser 10 Standorte. Unter dem Lead von Impuls Zusammenleben werden am Samstag, 17. September vielfältige Aktivitäten geplant. Am Morgen stehen die Angebote in den Gemeinden im Focus, am Nachmittag soll ein in Oberkulm ein Familienfest über die Bühne gehen. Nach dem Familientrail 2021 mit 16 Organisationen freuen wir uns auf eine breite Beteiligung. > Weitere Infos |
Danke, Programm Periurban!Von 2008–2021 förderten Bund und Kantone mit dem Programm «Periurban» die Entwicklung einer guten Praxis der Integrationsförderung in Gemeinden des ländlichen Raums. Impuls Zusammenleben aargauSüd ist ein «Kind» dieses Programms und konnte 2016-21 auf dessen fachlichen und finanziellen Support zählen. Zum Programmabschluss am 7. April 2022 in Bern präsentierte die EKM ein Online-Werkstattbuch zum guten Zusammenleben im ländlichen Raum, welches die Erkenntnisse und Erfahrungen aus insgesamt 14 Programmjahren zusammenfasst. |