Erweitertes Deutschkursangebot - neue Kurse ab September 2022Tages-, Abend- und Samstagskurse für Erwachsene Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen Neuer Durchführungsort:
Stammtisch Deutsch in Reinach Montag von 18.30-20.30 Uhr (ohne Kinderbetreuung) Dienstag von 9.00-11.00 Uhr (mit Kinderbetreuung) Neuer Durchführungsort: |
|
1. Aargauer FamilientagImpuls Zusammenleben lädt am Samstag, 17. September zusammen mit vielen Vereinen und Organisationen aus der Region alle Interessierten zum ersten Aargauer Familientag ein. Mit dem Familientrail am Vormittag von 10.00 bis 13.00 Uhr wird mit vielfältigen Aktivitäten ein breiter Einblick in Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche angeboten. Zwischen den Standorten der Aktivitäten in Menziken, Reinach, Gontenschwil und Oberkulm verkehrt ein Shuttle mit Oldtimerbussen. Am Samstagnachmittag sind alle Familien von 14.00 – 18.00 Uhr zum Familien-Openair in der Schulanlage Oberkulm eingeladen. Nach dem Grusswort des Kantons eröffnet derJugendchor Seetal das Konzert, Linard Bardill entführt danach mit seinen Liedern in fantasievolle Welten, danach übernimmt der Aargauer Musiker Nick Mellow die Bühne. |
![]() |
ElternbildungDie regionale Koordinationsstelle Frühe Kindheit von Impuls Zusammenleben organisiert im Herbst 2022 gemeinsam mit Partnerorganisationen verschiedene Elternbildungsveranstaltungen für Eltern mit Kindern im Vorschulalter: |
![]() |
Wie erstelle ich ein Budget?In Zusammenarbeit mit der Anlaufstelle Integration Aargau und der regionalen Integrationsfachstelle findet am 29. Sept. 2022 ein Workshop statt zum Thema «Wie erstelle ich ein Budget?» Donnerstag, 29. September 2022, 18.30 - 20.30 Uhr |
|
Weiterbildung «Ukrainische Geflüchtete begleiten»Eine Weiterbildung für Gastfamilien oder Menschen, die sich freiwillig engagieren und im Kontakt mit ukrainischen Geflüchteten sind. Die Weiterbildung ist kostenlos. Mittwoch, 31.08.2022, 18.00 – 21.00 Uhr |
![]() |
Deutsch vor dem KindergartenStart ins zweite Projektjahr. 98 Kinder haben im ersten Projektjahr dank Subjektförderbeiträgen des Kantons von einer alltagsintegrierten Förderung im Rahmen eines Spielgruppen- oder Kitabesuchs profitieren können. Erfreulich ist, dass sich auch im zweiten Projektjahr von «Deutsch vor dem Kindergarten» alle Spielgruppen und Kitas in den teilnehmenden Gemeinden am Projekt beteiligen! |
![]() |
Kick-Off «Fachbereich Alter»Mit dem Kick-Off-Treffen vom 16. August 2022 in Zetzwil ist der Startschuss für eine regionale Zusammenarbeit im Bereich Alter unter dem Dach von Impuls Zusammenleben gefallen. |