«Aufbruch in die Zukunft» -
|
Spielend Deutsch lernen9 Gemeinden aus der Region aargauSüd beteiligen sich seit 2021 am kantonalen Pilotprojekt «Deutsch vor dem Kindergarten». Aus diesem Grund haben in den vergangenen Wochen Familien mit Kindern im Vor-Kindergartenalter einen Brief der Gemeinden mit einem Fragebogen erhalten. Ziel ist es, die sprachliche Situation zu erfassen, in der die Kinder aufwachsen. Kinder, die noch kaum oder gar nicht in Kontakt mit der deutschen Sprache kamen, sollen - dank dem Besuch einer Spielgruppe oder Kita - im Jahr vor dem Kindergarten Gelegenheit erhalten, mit der Lokalsprache vertraut zu werden |
|
Endlich: Neuer Aufruf zum Aargauer Familientag 2021Nach längeren Diskussionen liegt nun eine Idee vor, mit der je nach der Pandemie-Situation ein Familientag in der Region durchgeführt werden kann. Dieser wird am 18. September stattfinden, am Wochenende des Erzähltals, mit dem zusammengearbeitet wird. Am Familientag soll das vielfältige Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche in der Region sichtbar werden. Es soll eine Familienrally durch die Region entstehen, bei der Vereine und weitere Gruppen sich auf eine attraktive Art mit einer Etappe oder einem Posten präsentieren können. Je nach Pandemie-Situation werden nur Aktivitäten im Familienrahmen oder zusätzlich kleinere Veranstaltungen möglich sein, ein grösserer Anlass ist nicht vorgesehen. Es steht ein Budget für die Aktivitäten zur Verfügung, finanziert vor allem durch Swisslos. Wir laden alle Interessierten - Vereine, Gruppen, Akteure und Einzelpersonen - zu einer Info- und Kickoff-Veranstaltung am Montag, 10. Mai 2021 um 19.30 Uhr im Regionalen Freizeithaus Onderwerch (Alternative: Digital via Zoom) ein. Weitere Info und Kontakt: |
RepairCafé sucht MitwirkendeReparieren statt wegwerfen - diese Idee soll auch in unserer Region lanciert werden. In Teufenthal und im Regionalen Freizeithaus Onderwerch in Reinach werden zukünftig - sobald die Corona-Situation wieder entsprechende Aktivitäten wieder zulässt - Reparaturmöglichkeiten angeboten. Dazu suchen wir zusätzliche Freiwillige, z.B. pensionierte HandwerkerInnen, die Interessierte beim Reparieren unterstützen und HelferInnen bei der Organisation der RepairCafés. In Teufenthal ist bereits eine Gruppe aktiv, im Onderwerch bereitet ein Freiwilliger das zukünftige Angebot vor. Wir freuen uns alle auf vielfältige Unterstützung, damit ein breites Angebot entstehen kann. Weitere Infos: Kontakt: |