Die Vereine in ihrem Engagement unterstützen

«Mir hei e Verein, i ghöre derzue...»

Vereine erfüllen äusserst wichtige gesellschaftliche Funktionen. Sie sind für Alteingesessene wie für Neuzuziehende, für Frauen und Männer, für Jung und Alt von grosser Bedeutung und schaffen wichtige Netzwerke.

Das Vereinsleben funktioniert aber in der Regel nicht automatisch, sondern basiert auf grossem – meist ehrenamtlichem – Engagement.

Die Gemeinden schätzen das grosse Engagement der Vereine und ihren Beitrag für ein gutes Zusammenleben. Im Rahmen des Projekts «Impuls Zusammenleben aargauSüd» wollen die Gemeinden den Vereinen eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung bieten, und vereinsspezifische Anliegen aufgreifen.

Impuls Zusammenleben führt eine Liste mit allen Vereinen in der Region, diese wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Gipfeltreffen der Vereine

Vernetzung, Stärkung und Austausch für die Vereine der Region

Gipfeltreffen der Vereine

Gipfeltreffen 2023

Das Gipfeltreffen 2023 befindet sich in Planung, Termin ist der Samstag, 11. November 2023, 9:00 - 11:45 Uhr. Weitere Infos folgen.


Gipfeltreffen der Vereine bisher

Am regionalen Gipfelteffen der Vereinspräsidentinnen und –präsidentengeht es um die Vernetzung und den Austausch unter den Vereinen, sowie um das Bearbeiten von gemeinsamen Anliegen.

> Rückblick zum 6. Gipfeltreffen (20.08.2022, Aula Unterkulm) folgt
> Rückblick zum 5. Gipfeltreffen (Januar 2021, ohne Veranstaltung, Online-Präsentation als Input)
> Rückblick zum 4. Gipfeltreffen (18.01.2020, TaB Reinach)
> Rückblick zum 3. Gipfeltreffen (03.11.2018, Reg. Freizeithaus Onderwerch)
> Rückblick zum 2. Gipfeltreffen (04.11.2017, Gontenschwil)
> Rückblick zum 1. Gipfeltreffen (05.11.2016, Teufenthal)

Info & Kontakt

Impuls Zusammenleben aargauSüd
Aarauerstrasse 9, Postfach, CH-5734 Reinach
Telefon 062 772 04 19
info@impuls-zusammenleben.ch

Freizeithaus Onderwerch
Unterwerkstrasse 15, CH-5734 Reinach
Telefon 062 771 56 86
info@onderwerch.ch