Herausforderungen und Chancen der gesellschaftlichen Vielfalt erkennen

Angebote für Geflüchtete

Eine Übersicht der Angebote von Freiwilligen für Geflüchtete finden Sie hier als PDF sowie untenstehend: 

MONTAG
contact-Treff

17:00 - 19:00 Uhr
Kirchgasse 20, reformiertes Kirchgemeindehaus 
findet aktuell nicht statt. 

DIENSTAG
Spiel, Spass, Sport und Sprache
18:15 - 19:15 Uhr
Turnplatzstrasse 7, Doppelturnhalle 
findet aktuell nicht statt. 

MONTAG

Stammtisch Deutsch
18:30 - 20:30 Uhr 
Aarauerstrasse 9, Impuls Zusammenleben aargauSüd
Raum 2b im 2.OG


DIENSTAG 

Café International
14:30 - 16:30 Uhr 
Aarauerstrasse 9, Impuls Zusammenleben aargauSüd
Infothek im EG
mit Kinderbetreuung
Bitte Daten auf dem Flyer beachten - dieses Angebot findet nicht wöchentlich statt. 


MITTWOCH

Deutsch von Freiwilligen
10:00 - 11:30 Uhr 
Aarauerstrasse 9, Impuls Zusammenleben aargauSüd
Anfänger:innen: Raum 2b im 2.OG
Fortgeschrittene: Infothek im EG

Kreativ-Atelier für KInder und Erwachsene
14:00 - 15:30 Uhr 
Aarauerstrasse 9, Impuls Zusammenleben aargauSüd
Raum 2b im 2.OG

Offener Lernraum
15:30 - 18:00 Uhr 
Aarauerstrasse 9, Impuls Zusammenleben aargauSüd, Infothek im EG
findet aktuell nicht statt. Interessierte melden sich bitte unter pwassink@impuls-zusammenleben.ch oder via Whatsapp 077 511 65 16. 


DONNERSTAG

Stammtisch Deutsch
9:00 - 11:00 Uhr 
Aarauerstrasse 9, Impuls Zusammenleben aargauSüd
Raum 2a im 2.OG

Deutsch von Freiwilligen
10:00 - 11:30 Uhr für Anfänger:innen
Aarauerstrasse 9, Impuls Zusammenleben aargauSüd
Infothek im EG


FREITAG

Relax Yoga für Alle
18:00 - 19:00 Uhr 
beYOGA, Hauptstrasse 41
Anmeldung bitte an Tetiana, Whatsapp +380 97 796 8998 
maximal 10 Teilnehmende pro Veranstaltung

DIENSTAG
Stammtisch Deutsch 

9:00 - 11:00 Uhr 
Neudorfstrasse 15, Aula Wyneschulhaus

DONNERSTAG
Café International
14:30 - 16:30 Uhr 
Juchstrasse 1
Pavillon reformierte Kirche Kulm
mit Kinderbetreuung
Bitte Daten auf dem Flyer beachten - dieses Angebot findet nicht wöchentlich statt. 

DONNERSTAG 
Deutsch von Freiwilligen 

9:30 - 11:00 Uhr 
Kirchweg 1, Gemeindehaus Teufenthal, Sitzungsraum UG
ab 31. August 2023 - 07. Dezember 2023

MITTWOCH

Gruppennachhilfe Jugendrotkreuz für Jugendliche
18:30 - 20:00 Uhr 
Rotkreuz-Haus, Buchserstrasse 24


DONNERSTAG

Inputabend Jugendrotkreuz für Jugendliche
18:30 Uhr 
Kiesplatz vor der Kirche Peter&Paul
Bitte Daten auf der Webseite beachten - dieses Angebot findet nicht wöchentlich statt. 


 

FREITAG

Treffpunkt DIALOG youngCaritas
19:00 - 21:00 Uhr 
Caritas Aargau, Kasinostrasse 25, 4. Stock
Bitte Daten auf der Webseite beachten - dieses Angebot findet nicht wöchentlich statt. 


SAMSTAG

Programm bbb
13:30 - 16:30 Uhr 
Kiesplatz vor der Kirche Peter&Paul
Bitte Daten auf der Webseite beachten - dieses Angebot findet nicht wöchentlich statt. 

Sich freiwillig engagieren

im Asylbereich

Freiwillige, die sich im Asylbereich engagieren, leisten einen bedeutenden Beitrag zur Teilhabe geflüchteter Menschen am Zusammenleben in den Gemeinden.

Interessieren Sie sich für ein freiwilliges Engagement? Haben Sie Fragen, Anliegen oder Ideen rund um die Angebote für Geflüchtete und mit Geflüchteten? Hier finden Sie weiterführende Informationen.

Aargauer Flüchtlingstage

im Kanton Aargau

Flüchtlingstage 2022 in Menziken

Die Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit im Asylbereich beteiligt sich an der jährlichen Durchführung der Flüchtlingstage im Kanton Aargau.

> Rückblick auf die Flüchtlingstage 2022 - Waldfeier für Geflüchtete, freiwillig Engagierte und Interessierte
Rückblick auf die Flüchtlingstage 2021 zum Thema «Lehre statt Leere»
> Rückblick auf die kantonalen Flüchtlingstagkampagnen

Spezifische Informationen Ukraine / Status S

Spezifische Informationen zur Situation bzgl. von Geflüchteten aus der Ukraine und dem Schutzstatus S finden Sie unter dem folgenden Link.

Materialplattform Asyl

für die Region aargauSüd

Die regionale Fachstelle Integration stellt den Gemeinden und Sozialdiensten der Region eine einfache gemeinsame Material-Plattform zur Verfügung. Über diese Plattform können unkompliziert kostenlose Gebrauchsgegenstände (Möbel, Haushaltsartikel, Velos etc.) zur Verfügung gestellt bzw. bezogen werden.

Der Zugang zur Plattform ist beschränkt auf Mitarbeitende der Gemeinden und Sozialdienste und benötigt ein Passwort.

Anfragen für zusätzliche Zugänge können an integration@impuls-zusammenleben.ch gerichtet werden.

 

Freiwilligenarbeit im Flucht- und Migrationsbereich

Regional koordiniertes Engagement

Wir koordinieren das freiwillige Engagement in der Region aargauSüd, damit Interessierte bei Bedarf einen passenden Einsatz finden. Als Drehscheibe für die Vermittlung von Freiwilligeneinsätzen im Flucht- und Migrationsbereich wenden wir uns an bereits engagierte und potenziell an Freiwilligenarbeit interessierte Personen. Gleichzeitig bieten wir Organisationen, die ihrerseits Freiwilligeneinsätze anbieten, eine regionale Plattform.

Wir beraten Interessierte, vermitteln Freiwilligeneinsätze und fördern Projekte und Angebote von Freiwilligen fachlich und/oder finanziell. Als Informations-, Koordinations- und Förderstelle sind wir bestrebt, zu möglichst guten Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement beizutragen.

Kontakt
Impuls Zusammenleben aargauSüd
Regionale Fachstelle Integration
Koordinatorin für die Freiwilligenarbeit im Asylbereich
Aarauerstrasse 9
5734 Reinach AG

Pascalle Wassink
077 511 65 16
pwassink@impuls-zusammenleben.ch

Koordinationsstellen für Freiwilligenarbeit

im Kanton Aargau

Im Kanton Aargau existieren in diversen Regionen Koordinationsstellen für die Freiwilligenarbeit im Asylbereich. Eine entsprechende Übersicht finden Sie hier:

 

Info & Kontakt

Impuls Zusammenleben aargauSüd
Aarauerstrasse 9, Postfach, CH-5734 Reinach
Telefon 062 772 04 19
info@impuls-zusammenleben.ch

Freizeithaus Onderwerch
Unterwerkstrasse 15, CH-5734 Reinach
Telefon 062 771 56 86
info@onderwerch.ch