Neue Deutschkursstaffeln ab Mai 2024Anfang Mai starten in Reinach wieder neue Deutschkursstaffeln. Die beliebten Kurse der Machbar GmbH richten sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene bis Niveau B1. Sie finden in den Kursräumen bei Impuls Zusammenleben an der Aarauerstrasse 9 in Reinach statt. Es werden Tages-, Abend- und Samstagskurse (darunter auch Kurse mit Kinderbetreuung) angeboten. Jetzt anmelden! |
RepairCafé - 04.05.2024Das RepairCafé bietet am Samstag, 4. Mai, von 10:00 - 14:00 Uhr im Regionalen Freizeithaus Onderwerch die nächste Möglichkeit, Gegenständen und Geräten mit Hilfe erfahrener Reparateur:innen zu einem längeren Leben zu verhelfen. Wollen Sie über Aktuelles zum RepaiCafé sowie zum nächsten Termin per WhatsApp informiert werden? Mit dem nebenan stehenden QR-Code gelangen Sie zur Anmeldung. > Weitere Infos zum RepairCafé Das Atelierkino TaB zeigt am Montag, 6. Mai um 20:00 Uhr in einem Special den Film «Der Wert der Dinge» zum Thema eines nachhaltigeren Lebens. Das RepairCafé präsentiert sich dabei als konkretes Beispiel aus der Region mit einem Stand. |
Infoveranstaltung für Ukrainer:innen - 28.05.2024Am 1. November 2023 hat der Bundesrat zum zweiten Mal entschieden, den Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine zu verlängern. Um den Zugang von Personen mit Status S zu Arbeit, Bildung und sozialer Integration zu fördern, führt der Kanton Aargau in Zusammenarbeit mit den Regionalen Integrationsfachstellen (RIF) im Mai/Juni regionale Infoveranstaltungen durch. Personen mit Status S sind eingeladen, an einer Veranstaltung ihrer Wahl teilzunehmen. Die RIF aargauSüd organisiert eine entsprechende Infoveranstaltung am Standort Reinach: Dienstag, 28.05.2024, 18.00 Uhr |
Tag der Nachbarn - 31.05.2024«Kein Mensch ist so reich, dass er nicht einen Nachbarn bräuchte» sagt ein ungarisches Sprichwort. Der 31. Mai 2024 bietet Gelegeheit, nachbarschaftliche Beziehungen zu aktivieren und zu pflegen - oder den Lieblingsnachbar:innen auch einfach einmal danke zu sagen! Hier finden Sie einen bunten Strauss an Ideen für kleinere und grössere Aktionen an diesem Tag: Unter der Annahme, dass die Stärkung von gut-nachbarschaftlichen Beziehungen auch einen Beitrag zur Steigerung der Lebens- und Wohnqualität jedes Einzelnen leisten kann, wird der internationale «Tag der Nachbarschaft» im Aargau von benevol Aargau unterstützt. |
Flohmarkt Wynental - 01.06.2024Vor einigen Jahren als kleines Projekt in Zusammenarbeit mit Impuls Zusammenleben aargauSüd entstanden, ist der regionale Flohmarkt Wynental inzwischen eine etablierte Veranstaltung im regionalen Kalender. Wer Freude daran hat, alten Gegenständen wieder neues Leben einzuhauchen, hat am 1. Juni 2024 wieder Gelegenheit, auf dem Platz vor dem Gemeindehaus Reinach durch allerlei Raritäten zu stöbern... Wir wünschen Marktbetreiber:innen und Besucher:innen viel Freude und gutes Wetter! |
Aktuelle Angebote im OnderwerchTanztraining Temporär nutzbarer Musik- und DJ-Proberaum > Kontakt: |
2x gratis ins Museum: Aktion «eingeladen» für NeuzugezogeneMit der Aktion Eingeladen heisst der Kanton Aargau Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger herzlich willkommen. Vom 1. April 2024 bis 31. Dezember 2025 haben sie die Gelegenheit, rund 60 Museen, Schlösser und Ausstellungshäuser in Ihrer neuen Wohnregion gratis zu entdecken. Unter www.eingeladen.ch sind alle Informationen zur Teilnahme sowie Übersetzungen in verschiedenen Sprachen zu finden. |
IT-Kurs «Arbeitssuche und Bewerbung via Computer und Smartphone»Impuls Zusammenleben organisiert eine dreiteilige IT-Kursreihe für Personen, die lernen möchten, auf dem PC und/oder Smartphone nach Stellen zu suchen, Bewerbungsunterlagen auf einfache Weise anzupassen und an Arbeitgeber zu verschicken. Daten: 31.05. | 07.06. | 14.07. von 18.30 - 20.30 Uhr Die Kursreihe ist kostenlos und auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen geeignet. Die Plätze sind beschränkt (max. 12 Teilnehmer:innen pro Kurstag). |
Rückblick zur «Woche der Vielfalt»Im Rahmen der «Aktionswoche Vielfalt» vom 17.-22. März 2024 entfaltete sich in einer Zusammenarbeit zwischen dem Theater am Bahnhof TaB* und der regionalen Integrationsfachstelle von Impuls Zusammenleben ein bunter Strauss an Aktivitäten. Das Programm bot berührende Filme, aber auch einen Workshop zum Thema Zivilcourage und band über auch das Projekt «Engagiert-integriert» auch neue Freiwillige mit ein, wie ein Beitrag von Tele M1 dokumentierte. |
Veranstaltungen für Freiwillige und Interessierte im Bereich IntegrationWeiterbildung «leichte Sprache» |
Neue Übersicht «Angebote Soziale Integration» von April bis Juni 2024Dank dem bemerkenswerten Engagement zahlreicher Freiwilliger und Projektverantwortlichen gibt es in der Region aargauSüd vielseitige und niederschwellig zugängliche Angebote im sozialen Integrationsbereich. > Direktlink auf die Übersicht als PDF und jeweils zu finden auf unserer Website |