|
Konzeptprozess «IZ 2.0»Seit 2016 engagieren sich 10 Gemeinden im Wynen- und Seetal mit Unterstützung von Bund und Kanton gemeinsam für die Förderung eines guten Zusammenlebens im ländlichen Raum. Das Projekt «Impuls Zusammenleben» wird Ende 2020 auslaufen. An einem «RoundTable» im Januar hat sich gezeigt, dass Interesse für eine Weiterführung der regionalen Zusammenarbeit vorhanden ist. In einem breiten partizipativen Prozess ist seither ein Konzept für eine Weiterführung von «Impuls Zusammenleben» erarbeitet worden. Die Gemeinden werden bis im August entscheiden, ob sie in Form einer Absichtserklärung ihr Interesse an einer Weiterführung kundtun wollen. Wenn ja, sind Bund und Kanton bereit, in unserer Region ein Übergangsjahr mit je Fr. 50'000 mitfinanzieren, bevor die Gemeinden bis im Sommer 2021 über das definitive Konzept für eine Überführung in die Regelstrukturen ab 2022 entscheiden. Zu diesem Prozess wird im Frühling 2021 eine öffentliche Informationsveranstaltung stattfinden: |
|
Unklare Perspektiven bei den IntegrationsprojektenWährend der zeitweiligen Einschränkungen aufgrund des Coronavirus waren in unserer Region diverse Angebote und Projekte im Integrationsbereich vorübergehend ganz oder teilweise inaktiv und haben ihren Betrieb seither erst etappenweise wieder aufgenommen. Ob nach den Sommerferien alle Angebote und Projekte wieder regulär (mit entsprechenden Schutzvorkehrungen) stattfinden können, wird auch von der weiteren Entwicklung der Lage abhängig sein: Eltern-Kind-Treffen
|
|
Regionales Freizeithaus OnderwerchAlle geplanten Aktivitäten bis zu den Sommerferien mussten durch den Covid 19 - Lockdown abgesagt oder verschoben werden. Mit der ersten Lockerung wurde ein Schutzkonzept erstellt. Damit konnten die Aktivitäten in den Proberäumen etwas erweitert werden, der Eislaufclub Mittelland startete im Tanzraum sofort wieder das Balletttraining in Kleingruppen. Der zweite Lockerungsschritt ermöglichte die Nutzung der Eventräume für feste Gruppen, dies wurde kurzfristig für fünf Anlässe, Geburtstagsfeiern und Klassenabschlussfeiern, genutzt. Verschiedenen Teams sind nun dran, Aktivitäten für nach den Sommerferien zu planen: In der Kellerbar startet am 22. August eine neue Gruppe mit monatlichen JamSessions. Eingeladen sind alle Musikinteressierten. Das Veranstaltungsteam TroniX plant zusammen mit Illuminight für den 26. September ihre zweite Party. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, Jugendliche in der ganzen Region anzusprechen. Wie dann eine attraktive Party unter Covid-Regeln möglich ist, wird nun geklärt. Das Team der GameBox arbeitet am Ausbau und der Einrichtung des zukünftigen Gamerraums. Dieser wird nach den Herbstferien regelmässig für Game-Interessierte geöffnet. |
|
Für die Agenda20. Oktober 2020, 18:30 Uhr 16. Januar 2021 (save-the-date) 18. März 2021 (save-the-date) 18. September 2021 (save-the-date) |
Wir wünschen allen einen schönen Sommer!
Team Impuls Zusammenleben