Regionale Koordination und Vernetzung
                  
                    Stärkung der regionalen Zusammenarbeit im Bereich der frühen Kindheit
                  
              
            
              
                 Impuls Zusammenleben führt im Auftrag der Gemeinden die regionale «Koordinationsstelle Frühe Kindheit». Sie ist in der Region aargauSüd Anlaufstelle für die Akteure im Bereich der Frühen Kindheit, und organisiert regelmässig regionale Vernetzungsanlässe (s. unten).
Impuls Zusammenleben führt im Auftrag der Gemeinden die regionale «Koordinationsstelle Frühe Kindheit». Sie ist in der Region aargauSüd Anlaufstelle für die Akteure im Bereich der Frühen Kindheit, und organisiert regelmässig regionale Vernetzungsanlässe (s. unten).
Ihre Tätigkeit geht auf einen sogenannten Primokiz-Prozess zurück und orientiert sich an der von den Gemeinden verabschiedeten regionalen Strategie Frühe Kindheit.
Kontakt
Impuls Zusammenleben aargauSüd
Regionale Koordinationsstelle Frühe Kindheit
Veronika Rickhaus
Aarauerstrasse 9, 5734 Reinach
Tel. 062 772 04 19 | 078 444 66 80
kind@impuls-zusammenleben.ch
               
            
       
    
        
          
              
                
                    
Vielfältige Akteure
                  
                    im Bereich der frühen Kindheit
                  
              
            
              
                Mütter-Väter-Beratung, Hebammen, Spielgruppen, Kitas, Eltern-Kind-Treffen, Krabbelgruppen, Elternvereine u.v.m....
Viele verschiedene Akteure engagieren sich im Frühbereich zugunsten von Kindern im Vorschulalter und ihren Familien.
Impuls Zusammenleben aargauSüd bietet diesen Akteuren im Vorschulbereich eine Plattform, um gemeinsame Anliegen und Fragestellungen bearbeiten zu können.
Diese Vernetzungsarbeit ist Teil bzw. Grundlage der «regionalen Strategie Frühe Kindheit»

               
            
       
  
    
    
      
        
          
Regionale Arbeitsgruppe Frühe Kindheit
        
      
    Die Arbeitsgruppe befasst sich aus einem regionalen Blickwinkel mit den Fragen und Herausforderungen der Frühen Kindheit und des Vorschulbereichs. Sie setzt sich zusammen aus Fachpersonen der frühen Kindheit aus der gesamten Impuls-Region (Mütter-Väter-Beratung, KiTas, Tagesstrukturen, Spielgruppen, heilpädagogische Früherziehung, Schulleitungen / Kindergärten, Schulsozialarbeit, integrationsfördernde Angebote u.a.).
Die AG Frühe Kindheit
- begleitet die Umsetzung der regionalen Strategie Frühe Kindheit
- organisiert das jährliche Vernetzungstreffen für die Akteure aus dem Frühbereich (s. unten)
- stellt eine regionale Übersicht über die Angebote für Familien zur Verfügung
 Wynentaler Blatt, 04.10.2019
 Wynentaler Blatt, 04.10.2019
 Wynentaler Blatt, 03.05.2019
 Wynentaler Blatt, 03.05.2019
 Wynentaler Blatt, 24.01.2017
 Wynentaler Blatt, 24.01.2017
 
    
        
          
              
                
                    
Jährliche Vernetzungstreffen 
                  
                    für die Akteure im Früh- und Vorschulbereich
                  
              
            
              
                Jährlich findet ein regionales Vernetzungstreffen der Akteure im Bereich frühe Kindheit statt. Organisiert wird es von der Koordinationsstelle Frühe Kindheit und der regionalen Arbeitsgruppe Frühe Kindheit (s. oben). 
Das nächste regionale Vernetzungstreffen für die Akteure in der Frühen Kindheit findet am Dienstag 28. April 2026, 18.30h statt > Details folgen

               
            
       
    
        
          
              
                
                    
Rückblick
                  
                    Regionale Vernetzungstreffen Frühe Kindheit seit 2016
                  
              
            
              
                2025 
9. Regionales Vernetzungstreffen, 29.04.2025, Zetzwil
2024 
8. Regionales Vernetzungstreffen, 30.04.2024, Oberkulm
2023  
 
7. Regionales Vernetzungstreffen, 02.06.2023, Birrwil
2022  
 
6. Regionales Vernetzungstreffen, 29.03.2022, Online
2020  
  
5. Regionales Vernetzungstreffen, 20.10.2020, Unterkulm
2019  
4. Regionales Vernetzungstreffen, 30.04.2019, Reinach
2018  
3. Regionales Vernetzungstreffen, 24.04.2018, Zetzwil
2017  
2. Regionales Vernetzungstreffen, 25.04.2017, Zetzwil
2016  
1. Regionales Vernetzungstreffen, 05.04.2016, Zetzwil